IT Security Blog

IT-Sicherheit für Startups im Umweltschutz: Warum sie wichtig ist

Geschrieben von MegaTree | 12.03.2025 17:35:38

You create a better world, we create a safer world.

In einer Welt, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen, nehmen junge Startups, die sich der Rettung unseres Planeten verschrieben haben, eine zentrale Rolle ein. Sie sind es, die besonders auf Innovation, Kreativität und Entschlossenheit setzen und denen wirklich etwas an einer grüneren Zukunft liegt. Doch während sie sich mit Hingabe auf ihre Mission konzentrieren – den Klimawandel zu bekämpfen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, Bäume zu pflanzen, Plastik aus den Meeren zu ziehen und sich um den Artenschutz zu kümmern, kurz gesagt, die Welt zu einem nachhaltigeren Ort zu machen – gibt es einen entscheidenden Faktor, der bei all den Erdrettungsmaßnahmen oft übersehen wird: die eigene Sicherheit.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine bahnbrechende Idee, die den Klimawandel verlangsamen könnte – Ihre Vision ist klar und Ihre Leidenschaft groß. Sie haben ein Team von kreativen Köpfen, das mit Begeisterung an einer neuen Technologie arbeitet. Doch plötzlich erfahren Sie, dass Ihre Daten gehackt wurden, vertrauliche Informationen in falsche Hände geraten sind oder ein Cyberangriff Ihre gesamte Infrastruktur lahmgelegt hat. Ja, leider – nicht jeder findet Maßnahmen zum Umweltschutz positiv oder hat einfach generell nur Angst vor Veränderung.

Doch die Motive zur Tat sind in erster Linie nicht relevant. Die Frage ist, was passiert bei Ihnen? Frust, Stress, Angst, Misstrauen. All in all ein enormer Rückschlag für Ihre Arbeit. Doch die schlimmere Konsequenz: Vertrauen geht verloren. Ein Verlust an Vertrauen kann alles zunichte machen, wofür Sie hart gearbeitet haben und wofür Umweltschutz steht.

A few examples:

Greenpeace wurde 2018 Ziel eines Cyberangriffs, bei den sensiblen Informationen und Daten über ihre Aktivitäten und Strategien gestohlen wurden. Der Angriff führte zu erheblichen Sicherheitsbedenken und einer breiten Diskussion über den Schutz von Umweltorganisationen. Innerhalb der Organisation verloren etliche Mitglieder das Vertrauen in die Organisation und traten aus.

Im November 2021 wurde Vestas, ein führender Hersteller von Windkraftanlagen, Opfer eines Cyberangriffs. Das Unternehmen meldete, dass aufgrund des Vorfalls mehrere IT-Systeme in verschiedenen Geschäftsbereichen und an mehreren Standorten abgeschaltet werden mussten, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Vestas arbeitete eng mit internen und externen Partnern zusammen, um das Problem vollständig zu beheben und die Systeme wiederherzustellen. Obwohl die Produktion der Windkraftanlagen nicht direkt betroffen war, führte der Vorfall dazu das  Kunden, Mitarbeiter sowie andere Stakeholder, durch die Ausfälle der IT-Systeme beeinträchtigt wurden. Dieser Vorfall hatte nicht nur technische, sondern auch vertrauensbildende Auswirkungen. Besonders in einer Branche wie der Windenergie, die auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen setzt, kann ein solcher Sicherheitsvorfall das Vertrauen der Konsumenten in das Unternehmen und die Technologie insgesamt erheblich erschüttern.

Zugegeben, diese Unternehmen sind mittlerweile keine Startups mehr. Doch während große Unternehmen den Schaden eines Cyberangriffs oder einer Sicherheitslücke oft unter erheblichem Reputationsverlust auszusitzen vermögen und sich im besten Fall nach einigen Jahren wieder erholen, trifft es kleine Unternehmen viel härter. Für sie kann der Verlust von Vertrauen und Reputation das endgültige Aus bedeuten. Statistisch gesehen ist der Vertrauensverlust einer der häufigsten Gründe für die Insolvenz von Startups. Partner, Investoren und Kunden springen ab, und das junge Unternehmen steht plötzlich alleine da. Die ursprüngliche Idee – dieser gute Gedanke, der mit so viel Enthusiasmus verfolgt wurde – gerät dann oft in Vergessenheit.

Die Herausforderung

Junge Unternehmen im Bereich Umweltschutz stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie kämpfen mit begrenzten Ressourcen und möchten dennoch so schnell wie möglich die größte globale Wirkung erzielen – um wirklich etwas zubewegen. Ihre Energie fließt dabei vor allem in die Umsetzung ihrer Vision, nicht in die IT-Infrastruktur. Informatik wird als Mittel zum Zweck genutzt, aber nicht als primäres Anliegen.

Diese Fokussierung macht sie besonders anfällig für Cyberangriffe, da sie nicht über die Mittel verfügen, um teure Enterprise-Lösungen zu implementieren oder ein großes IT-Team zu beschäftigen, das alle Bedrohungen im Blick hat. Ohne ein solides IT-Sicherheitskonzept setzen diese Unternehmen nicht nur ihre Forschung, sondern auch ihre ganze Geschäftsidee aufs Spiel. Im schlimmsten Fall könnte der Verlust von Vertrauen in ihre Arbeit und in grüne Technologien den Traum einer nachhaltigeren Zukunft gefährden.

Das Problem ergibt sich nicht nur durch Cyberangriffe. Auch die starke Abhängigkeit von digitalen Systemen und Cloud-Diensten sowie die zunehmende digitale Komplexität tragen zu Fehlern bei. Startups speichern zunehmend ihre Daten in der Cloud, kommunizieren digital und setzen auf Technologien, die über das Internet zugänglich sind. Jede dieser digitalen Verbindungen ist eine potenzielle Fehlerquelle, und schon ein einziger erfolgreicher Angriff oder ein digitales Missgeschick auf Ihre Infrastruktur könnte Ihre geschäftlichen Aktivitäten erheblich stören.

Doch wie können Sie sich vor den vielen Gefahren schützen, die in der digitalen Welt lauern? Wie können Sie verhindern, dass Ihr Startup Ziel eines Angriffs wird? Der erste Schritt besteht darin, Maßnahmen zu ergreifen, um die IT-Sicherheit zu verbessern und sicherzustellen, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind.

Fazit: Ihre Vision braucht Schutz

In der heutigen digitalen Welt sind Startups und kleine Unternehmen enormen Gefahren ausgesetzt. Die Gefahr eines Cyberangriffs oder einer Datenpanne ist real und kann ein ganzes Unternehmen destabilisieren – sowohl finanziell als auch im Hinblick auf das Vertrauen. Doch es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Unternehmen davor zu schützen.

Eine starke IT-Sicherheit ist der Schlüssel dazu, dass Sie Ihre Vision für eine nachhaltigere Zukunft verwirklichen können, ohne sich ständig um digitale Risiken sorgen zu müssen. Setzen Sie auf eine solide Sicherheitsstrategie und sorgen Sie so dafür, dass Ihre innovative Arbeit nicht durch Cyberangriffe gefährdet wird.

Call to Action:

Handeln Sie jetzt – schützen Sie Ihre Vision, schützen Sie die Zukunft. Die Welt braucht mehr Nachhaltigkeit und langfristig funktionierende Lösungen.

Die Umwelt liegt uns allen am Herzen. Auch wir als junger IT-Security-Provider möchten unseren Beitrag leisten und bieten grünen Unternehmen eine kostenlose Erstberatung, einschließlich eines umfassenden IT-Security-Reviews sowie eines IT-Architecture-Reviews.

Weil auch zukünftige Generationen auf dieser Erde sicher leben sollen.