Skip to content

Best Practices Guide für die Einhaltung von NIS 2

für die Einhaltung von NIS 2

Bleiben Sie den sich entwickelnden Bedrohungen der Cybersicherheit voraus, indem Sie die umfassenden Anforderungen der NIS-2-Richtlinie verstehen und umsetzen.

Navigieren der NIS-2-Richtlinie:

Ein Blick auf das Gesundheitswesen

Die von der Europäischen Union umgesetzte NIS-2-Richtlinie stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Cybersicherheit dar, insbesondere für Sektoren wie das Gesundheitswesen. Angesichts der Sensibilität der Patientendaten und der Abhängigkeit von der digitalen Infrastruktur müssen Organisationen des Gesundheitswesens der Einhaltung der Richtlinie höchste Priorität einräumen. Der Schwerpunkt der Richtlinie auf der Verbesserung der IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen stellt sicher, dass sich Gesundheitsdienstleister besser gegen die zunehmende Häufigkeit und Raffinesse von Cyberangriffen schützen können.

Gesundheitseinrichtungen müssen die spezifischen Anforderungen der NIS 2 verstehen, um diese Richtlinie effizient zu handhaben. Dazu gehört eine gründliche Bewertung der aktuellen IT-Sicherheitsmaßnahmen und eine Anpassung an den umfassenden Rahmen der Richtlinie. Auf diese Weise können Gesundheitsdienstleister die Sicherheit ihrer digitalen Ressourcen und den Schutz von Patientendaten gewährleisten.

Wer muss die Richtlinie einhalten:

Essentielle und wichtige Einrichtungen

Die NIS-2-Richtlinie schreibt die Einhaltung der Vorschriften für eine Vielzahl von Sektoren vor, die in essentielle und wichtige Einrichtungen eingeteilt sind. Zu den essentiellen Einrichtungen gehören kritische Sektoren wie das Gesundheitswesen, der Energiesektor und die digitale Infrastruktur, während zu den wichtigen Einrichtungen Bereiche wie Postdienste und die Lebensmittelproduktion gehören. Organisationen des Gesundheitswesens fallen aufgrund ihres kritischen Charakters in die Kategorie der essentiellen Einrichtungen, die strengere Anforderungen erfüllen müssen.

Um festzustellen, ob Ihre Organisation im Gesundheitswesen die Vorschriften einhalten muss, sollten Sie Faktoren wie die Anzahl der Mitarbeiter und den Jahresumsatz berücksichtigen. Essentielle Einrichtungen haben in der Regel mehr als 250 Mitarbeiter oder einen Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro. Die Feststellung des Status Ihrer Einrichtung ist der erste Schritt zur Ermittlung, welche Auflagen zu erfüllen sind und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.

 

Essentielle Unternehmen

Wichtige Unternehmen

Größe der Organisation

250+ Mitarbeiter

oder

50 Millionen Euro Jahresumsatz

oder

Bilanzsumme von 43 Millionen Euro

50+ Mitarbeiter

oder

10 Millionen Euro Jahresumsatz

oder

Bilanzsumme von 10 Millionen Euro

Industrie

Energie

Verkehr

Bankwesen

Finanzmarkt-Infrastruktur

Gesundheitswesen

Trinkwasserversorgung

Abfallwasser

Digitale Infrastruktur

IKT Dienstleistungsmanagement

Öffentliche Verwaltung (außer Justiz, Parlament und Zentralbanken)

Post- und Kurierdienste

Abfallwirtschaft

Herstellung, Produktion und Vertrieb von Chemikalien

Lebensmittelherstellung, -verarbeitung und -vertrieb

Herstellung von medizinischen Geräten und elektronischen Produkten

Digitale Lösungen

Forschung und Entwicklung

 

Cybersicherheits-Maßnahmen für Organisationen des Gesundheitswesens

Für Organisationen des Gesundheitswesens ist die Umsetzung wichtiger Cybersicherheitsmaßnahmen von größter Bedeutung, um die NIS 2 zu erfüllen. Dazu gehört die Einrichtung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS), das den Anforderungen der Richtlinie entspricht. Ein wirksames ISMS gewährleistet ein umfassendes Management von Cybersicherheitsrisiken und den Schutz sensibler Gesundheitsdaten.

Weitere wichtige Maßnahmen sind ein robustes Asset-Management, um ein aktuelles Inventar aller digitalen Assets zu führen, ein Risikomanagement, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu mindern, und ein Schwachstellenmanagement, um etwaige Schwachstellen im System zu beheben. Darüber hinaus müssen Strategien zur Verhinderung von Datenlecks vorhanden sein, um Patienteninformationen zu schützen und die allgemeine Sicherheitslage der Gesundheitseinrichtung weiter zu verbessern.

Die Rolle der Reaktion auf Vorfälle und der Berichterstattung

Die Reaktion auf Vorfälle und die Berichterstattung spielen in der NIS-2-Richtlinie eine wichtige Rolle. Organisationen des Gesundheitswesens sind verpflichtet, bedeutende Cyber-Vorfälle innerhalb von 24 Stunden an die zuständigen Behörden zu melden. Durch diese unverzügliche Meldung wird sichergestellt, dass sofort Maßnahmen ergriffen werden können, um die Auswirkungen des Vorfalls zu mindern und weiteren Schaden zu verhindern.

Ein gut definiertes Vorgehen zur Reaktion auf Vorfälle ist von entscheidender Bedeutung. Dieses sollte Schritte zur Erkennung, Eindämmung, Beseitigung und Wiederherstellung nach Cybervorfällen enthalten. Darüber hinaus müssen Organisationen des Gesundheitswesens innerhalb eines Monats einen detaillierten Bericht über des Incidents erstellen, der eine umfassende Analyse des Vorfalls und der ergriffenen Maßnahmen zur Behebung enthält. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern stärkt auch die Widerstandsfähigkeit der Organisation gegenüber künftigen Cyber-Bedrohungen.

Vermeiden von Strafen: Sicherstellung der vollständigen Einhaltung der NIS 2

Die Nichteinhaltung der NIS-2-Richtlinie kann erhebliche Strafen nach sich ziehen, darunter Geldbußen, die bis zu 2% des Jahresumsatzes der Organisation betragen können. Um solche Strafen zu vermeiden, müssen Organisationen des Gesundheitswesens die vollständige Einhaltung der Anforderungen der Richtlinie sicherstellen. Dazu gehört ein proaktiver Ansatz für die Cybersicherheit, einschließlich regelmäßiger Audits, kontinuierlicher Überwachung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen.

Investitionen in die Cybersicherheit helfen nicht nur dabei, Strafen zu vermeiden, sondern stärken auch den gesamten Sicherheitsrahmen der Organisation. Durch die Einhaltung der NIS-2-Richtlinie können Gesundheitsdienstleister ihre digitale Infrastruktur schützen, den Schutz von Patientendaten gewährleisten und Vertrauen bei den Beteiligten aufbauen. Die frühzeitige Vorbereitung und Einhaltung der NIS-2-Richtlinie sind strategische Schritte, die zur langfristigen Stabilität und Sicherheit von Organisationen im Gesundheitswesen beitragen.

NIS 2 Penalties