<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=7086586&amp;fmt=gif">
Skip to content
Kostenlose Beratung anfordern

Peplink Partner für die Schweiz

Mit Peplink macht Rheintec besondere Anforderungen an (mobile) Konnektivität möglich: Mit 5G, Starlink und Fiber zu Wasser auf der Strasse und in der Luft.
peplink logo white

Peplink ist Spezialist für hochverfügbare Konnektivität – selbst an den unmöglichsten Orten.
Polizei, Behörden und Feuerwehr genauso wie Nautik und Aeronautik setzen auf Peplink, um jederzeit online zu bleiben. Mit modernsten Technologien wie 5G, Starlink-Integration und SD-WAN sorgt Peplink für stabile, sichere und flexible Netzwerke – überall dort, wo Verfügbarkeit entscheidend ist.

Peplink Partner Schweiz – Unbreakable Connectivity für hochverfügbare Netze

Unternehmen jedes Kalibers – vom KMU bis zum Grosskonzern – sind heute auf eine unterbrechungsfreie WAN-Verbindung angewiesen. Selbst ein kurzer Netzwerk-Ausfall kann Betriebsprozesse lahmlegen und in sicherheitskritischen Bereichen ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Hochverfügbare Infrastrukturen im Weitverkehrsnetz (WAN) sind daher eine Grundvoraussetzung, um modernen Geschäfts- und Einsatzanforderungen gerecht zu werden.

Peplink: Plattform für unterbruchsfreie Unbreakable Connectivity

Peplink bietet eine SD-WAN-Plattform, die speziell für ausfallsichere, fehlertolerante Konnektivität entwickelt wurde. Zentral ist dabei die patentierte SpeedFusion-Technologie: Sie ermöglicht echtes WAN-Bonding, wobei die Bandbreite mehrerer Internetanschlüsse – von DSL über 5G/LTE bis Satellit – zu einer einzigen, performanten Verbindung gebündelt wird. Selbst wenn eine Leitung ausfällt, bleibt die Verbindung dank Hot Failover ohne Unterbruch bestehen, da der Datenverkehr in Echtzeit nahtlos auf funktionierende Leitungen umgeschaltet wird. Das Resultat sind „unbreakable“ Verbindungen mit hoher Bandbreite und höchster Verfügbarkeit.

Peplink-Router wurden für anspruchsvolle Umgebungen konzipiert und bewähren sich in Szenarien, in denen herkömmliche Netzwerkgeräte schnell an ihre Grenzen stossen. Durch die Kombination mehrerer WAN-Technologien erreicht Peplink eine fehlertolerante WAN-Infrastruktur, die kontinuierlich online bleibt – selbst unter schwierigsten Bedingungen. Neue Übertragungswege wie Starlink (LEO-Satelliteninternet) lassen sich ebenfalls nahtlos integrieren: In Kombination mit Peplink entsteht ein robustes Gesamtnetz, bei dem z.B. ein Satellitenlink als Backup für die Hauptverbindung dient und bei Bedarf automatisch übernimmt. Für kritische Einsatzbereiche bedeutet dies maximale Redundanz und stabile Performance zugleich.

Rheintec – führender Peplink-Partner mit Schweizer Expertise

Als größter Peplink-Partner der Schweiz und einer der führenden im DACH-Raum verfügt Rheintec über umfangreiche Erfahrung mit unbreakable WAN-Lösungen. Das Rheintec-Team hat bereits zahlreiche Projekte mit Peplink erfolgreich umgesetzt und dabei verschiedenste Branchen unterstützt. Behörden und Blaulichtorganisationen, maritime Betreiber sowie Unternehmen im Mobilitätssektor zählen zu den Kunden, die von Rheintecs Peplink-Know-how profitieren. Gerade im maritimen Umfeld – einer der anspruchsvollsten Networking-Umgebungen – besitzt Rheintec besonders viel Erfahrung und weiss, wie man selbst auf hoher See oder in entlegenen Gewässern stabile Verbindungen sicherstellt.

Rheintec bringt fundiertes SD-WAN-Fachwissen mit und versteht die besonderen Anforderungen schweizerischer Kunden – von der KMU-IT-Infrastruktur bis zur komplexen Netzwerklösung für Konzerne. Als langjähriger Partner arbeitet Rheintec eng mit Peplink zusammen und bleibt technologisch stets am Puls. Kunden in der Schweiz erhalten so die optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Peplink-Lösung, kombiniert mit lokaler Betreuung und Verständnis für hiesige Gegebenheiten. Das Resultat: unterbrechungsfreie WAN-Konnektivität, die geschäftskritische Prozesse zuverlässig am Laufen hält.

Einsatzszenarien: 5G, Starlink und Multi-WAN für maximale Ausfallsicherheit

Ein mobiles Einsatzleitfahrzeug nutzt Peplink-Technologie, um parallel Mobilfunk und Satelliteninternet (Starlink) zu bündeln – so bleibt die Kommunikation auch in abgelegenen Gebieten oder bei Netzwerkausfällen jederzeit aufrecht. Peplink-Lösungen bewähren sich in zahlreichen Szenarien, in denen höchste WAN-Verfügbarkeit gefordert ist. Dazu gehören unter anderem:

  • Behörden & Polizei: Einsatzfahrzeuge und mobile Einsatzzentralen (z.B. in der Polizei oder Feuerwehr) kombinieren mit Peplink mehrere 5G/LTE-Netze, Starlink-Satellitenanbindung sowie ggf. Festnetz-Leitungen. Dadurch ist die Kommunikation selbst im Katastrophenfall und in entlegenen Einsatzgebieten gewährleistet. Fällt ein Kanal aus, übernimmt nahtlos ein anderer – Funkstrecken, Live-Video (z.B. Drohnen-Feeds) und Datenzugriffe auf Einsatzdaten bleiben ohne Unterbruch verfügbar.

  • Unternehmen & Filialnetze: Geschäftsstandorte wie Filialen, Büros oder Rechenzentren setzen auf Peplink SD-WAN mit automatischem Failover. Beispielsweise kann ein Firmenstandort seinen Hauptanschluss (etwa Glasfaser) nutzen und gleichzeitig einen 5G-Backup über Peplink bereitstellen. Bei Ausfall der Primärleitung schaltet der Traffic ohne Abbruch auf die 5G-Verbindung um. So bleiben VoIP-Telefonie, Cloud-Anwendungen und VPN-Zugriffe der Mitarbeiter jederzeit online. Zudem erhöht WAN-Bonding die nutzbare Gesamtbandbreite, indem auch kostengünstige Zweitanschlüsse eingebunden werden.

  • Maritime & Mobile Systeme: Auf Schiffen, in Zügen oder in der Luftfahrt stellen Peplink-Geräte eine ununterbrochene Konnektivität sicher. Mehrere integrierte 4G/5G-Modems sowie optionale Sat-Anbindungen (Starlink oder VSAT) sorgen dafür, dass Verbindungen selbst jenseits terrestrischer Netze stabil bleiben. Ob auf hoher See oder in einem Flugzeug – SpeedFusion bündelt alle verfügbaren Links zu einer konstanten Datenverbindung. Live-Daten (z.B. Telemetrie oder Passagier-WLAN) laufen verzögerungsfrei, da Peplink Paketverluste glättet und stets den besten Übertragungsweg wählt. Unbreakable Connectivity ist damit auch in Bewegung und unter Extrembedingungen Realität.

  • Temporäre Standorte & Events: Bei Baustellen, Grossveranstaltungen oder temporären Einsätzen ermöglicht Peplink eine rasche Bereitstellung von Konnektivität. Mobile Command Center, Event-Locations oder Notfallstationen können innerhalb kürzester Zeit online gehen. Peplink-Router vor Ort verbinden sich simultan über alle verfügbaren Zugänge – etwa LTE/5G, Satellit (Starlink) und punktuell vorhandene Kabelanschlüsse – und bilden daraus ein gebündeltes Hochverfügbarkeits-WAN. Zentralen Stellen (z.B. der Firmenzentrale oder Leitstelle) ist es sogar möglich, diese Verbindungen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Die Herausforderung kurzer Einsatzzwecke wird so gemeistert: Selbst für wenige Tage aufgebaute Standorte erhalten professionelles, ausfallsicheres Internet, ohne aufwändige Installationen.

Unsere Leistungen rund um Peplink: von Planung bis Betrieb

Rheintec bietet End-to-End Services für Peplink-Projekte in der Schweiz – von der ersten Konzeptidee bis zum langjährigen Betrieb der Lösung:

  1. Planung & Design: Zu Beginn erarbeitet Rheintec gemeinsam mit dem Kunden ein massgeschneidertes Netzwerkdesign. Dabei werden die Anforderungen analysiert – etwa benötigte Bandbreite, Anzahl Standorte, spezielle Einsatzbedingungen (z.B. Fahrzeuge, Starlink-Integration, etc.) – und die passenden Peplink-Komponenten ausgewählt. Rheintec berät zur optimalen Architektur, damit Unbreakable Connectivity und SD-WAN-Performance von Anfang an gewährleistet sind.

  2. Rollout & Implementierung: In der Umsetzungsphase übernimmt Rheintec den kompletten Rollout der Peplink-Lösung. Dies umfasst die Konfiguration der Router und Antennen, die Installation vor Ort (z.B. in Fahrzeugen, auf Schiffen oder im Serverraum) sowie die Anbindung aller WAN-Zugänge (Mobilfunk-Abos, Internetleitungen, Sat-Verbindungen). Durch unsere Erfahrung verläuft die Integration reibungslos – auch in bestehende IT-Umgebungen. Wir testen Failover-Szenarien und optimieren die SpeedFusion-Einstellungen, sodass das Netzwerk sofort fehlertolerant und leistungsfähig arbeitet.

  3. Betrieb, Monitoring & Support: Nach dem Go-Live lässt Rheintec Sie nicht allein. Im Rahmen von Managed Services kümmern wir uns um den laufenden Betrieb der Peplink-Infrastruktur. Wir überwachen proaktiv die Verbindungen und Geräte (auf Wunsch auch via Peplink InControl 2 Cloud-Management) und reagieren sofort auf Störungen. Unsere Experten stehen für Support bereit und halten die Systeme mit Firmware-Updates auf dem neuesten Stand. So geniessen Sie langfristig eine sorglose Unbreakable Connectivity, während wir im Hintergrund für Stabilität und Sicherheit sorgen.

Mit Rheintec als Partner erhalten Sie eine schlüsselfertige Peplink-Lösung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von der ersten Beratung bis zum täglichen Betrieb steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Seite. Unbreakable Connectivity wird so in Ihrer Organisation Realität – und Ihr Netzwerk ist bereit für jede Herausforderung.

Stoppen Sie Angreifer. Nicht Ihr Business. 

Sind Sie bereit, von reaktiver Verteidigung zu proaktiver Angriffsabwehr zu wechseln? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung und einen kostenlosen Security Health Check.
Kostenlose Beratung anfordern

Sind Sie bereit, Ihre Unternehmensverteidigung auf die nächste Stufe zu heben?

Kostenlose Beratung anfordern