Die Matrix rückt näher: Wird KI den Menschen verdrängen?
KI steht erst am Anfang, allerdings mit einer extrem hohen Entwicklungsgeschwindigkeit. Erste Auswirkungen sind bereits spürbar: Ein massiver Rückgang des Fachkräftemangels am IT-Markt. Ich glaube, KI wird das Weltgeschehen ähnlich beeinflussen wie einst die Industrielle Revolution. Diese führte über 20–30 Jahre zu schweren sozialen Verwerfungen. Heute sagt man, die Gesellschaft habe 40–50 Jahre gebraucht, um sich davon zu erholen.
Vor der Industriellen Revolution konnte ein Landarbeiter pro Tag etwa 0,1 Hektar Getreide ernten. Mittlerweile (mit Mähdreschern) sprechen wir von einer Produktivitätssteigerung um den Faktor 100+. Ähnlich sah es bei der Garnproduktion, Erzschürfung usw. aus.
KI tut heute das Gleiche. Sie lässt die Produktivität der Menschen explodieren und wird gemeinsam mit Robotik (die in wenigen Jahren produktive Reife für reale Einsätze erreichen wird) und Biotechnologie Millionen von Arbeitsplätzen kosten. Einen IT-Fachmann bekomme ich vielleicht noch relativ einfach dazu, sich auf komplexere Themen wie AI-Engineering oder die Entwicklung mit und für KI zu schulen. Einen Sachbearbeiter, Koch, Buchhalter, Kassierer, Kundenberater, LKW-Fahrer oder Lagerarbeiter wird man aber vermutlich nicht mehr innerhalb seines Lebens dazu bringen, ML-Architekturen zu entwerfen, Robotik-Ingenieur, Bio-Techniker oder Projektmanager zu werden. Diese Menschen werden zwangsläufig Opfer der technischen Entwicklung werden – nicht vereinzelt, sondern millionenfach.
Der Mensch der neuen Epoche, die gerade anbricht, wird als Cyborg mit Neuralink-Chip nahezu latenzfrei auf das Weltwissen zugreifen können, aus heutiger Sicht Hightech entwickeln und bedienen, und mit selbstfahrenden Flugtaxis zwischen Kontinenten „hoppen“. Währenddessen wird er – gemäss Stephen Hawkings Vorhersage – den Planeten innerhalb der nächsten 90 Jahre verlassen müssen und am Spaceship X sowie an der Eroberung neuer, extraterrestrischer Welten forschen. Die nächste Generation wird durch Sozialisation, gezielte Bildung und die extreme Anpassungsfähigkeit junger Menschen daran teilhaben können. Aber es wird auch eine Klasse von Menschen geben, die abgehängt in völliger Verelendung und Armut leben muss.
Ich frage mich: Wird der Mensch als Spezies überhaupt überleben? Hat KI nicht die Macht, uns früher oder später evolutionär zu überholen und zu verdrängen? In jedem von uns steckt noch 1–3 % Neandertaler – eine Art, die vom dominanten Homo sapiens verdrängt und ausgelöscht wurde (neben tausenden anderer Arten, wie der aufmerksame Harari Leser weiss). Wieso sollte die bis dato mächtigste Erfindung des Homo sapiens, der seit seiner Existenz vor allem auf evolutionäre Verdrängung spezialisiert war, anders handeln? Ich möchte nicht dystopisch sein, aber: Matrix war nie näher.